Der VFWF hat sich für die kommenden Jahre zum Ziel gesetzt die generellen Vereinsziele mithilfe konkreter Projekte zum Thema PatientInnensicherheit zu unterstützen.
Folgende klinisch-wissenschaftliche Projekte sollen daher vom VFWF begleitet werden:
- Implementierung von Medical Emergency Teams (MET) im perioperativen Bereich des AKH Wien
Medical Emergency Teams sollen zukünftig PatientInnen die von Intensivstationen auf Normalbettenstationen verlegt werden visitieren, um bei drohenden postoperativen Komplikationen sehr frühzeitig eine Intervention zu erlauben und eine Wiederaufnahme auf eine Intensivstation zu vermeiden.
- Datenbank über perioperative „unerwünschte Ereignisse“
Es soll eine Datenbank errichtet werden, in der sämtliche unerwünschten Ereignisse (medizinisch oder technisch) registriert werden, auch wenn diese für den/die betreffende PatientIn zu keiner Komplikation führte. Eine anschließende Analyse soll potentielle zukünftige Gefahrenquellen im Vorfeld identifizieren.
- Telemedizinische ICU
Es soll ein telemedizinisches Beratungszentrum für intensivmedizinische Fragestellungen eingerichtet werden. Mithilfe telemedizinischer Technologien sollen Entscheidungen über intensivmedizinische PatientInnenaufnahmen aus anfragenden Krankenanstalten fundiert getroffen werden und gleichzeitig eine Beratung bei der Weiterbehandlung von PatientInnen aus den anfragenden Krankenanstalten professionalisiert werden.
- Interdisziplinäre Patient Safety Trainings
Es ist die Einrichtung und der Betrieb eines Patient Safety Centers unter Mitwirkung aller am Behandlungsprozess der PatientInnen beteiligten Personengruppen (interprofessionell und interdisziplinaer) geplant. Eine Implementierung solcher Simulations- und Labtrainings für alle MitarbeiterInnen, insbesondere mit Sicht auf Schnittstellenmanagement, hat das Potential ein ebensolcher Meilenstein der Sicherheit zu werden, wie dies die Einführung der Flugsimulatoren in der Flugindustrie war.